Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
git:all-inkl:post_receive [2024/02/11 01:10] webproducer angelegt |
git:all-inkl:post_receive [2025/08/23 15:35] (aktuell) webproducer Doku um CHMOD erweitert |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| done | done | ||
| </code> | </code> | ||
| + | |||
| + | ====== "post-receive" in Ubuntu anlegen ====== | ||
| + | |||
| + | Nachdem ein neues GIT-Projekt angelegt wurde, ist unter anderem das Verzeichnis "hooks" bereits vorhanden. | ||
| + | So kann die Datei oben aufgeführte Datei im Verzeichnis "hooks" angelegt werden: | ||
| + | |||
| + | * cd projektname/.git/hooks | ||
| + | * nano post-receive | ||
| + | * [INHALT VON OBEN MIT RECHTER MAUSTASTE EINFUEGEN] | ||
| + | * [STRG] + O | ||
| + | * [RETURN] | ||
| + | * [STRG] + X | ||
| + | * chmod 755 post-receive (**Wichtig**: Rechte zum Ausführen auf das Verzeichnis setzen!!) | ||