Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
git:all-inkl [2020/06/09 15:27] webproducer Änderung der PHP CLI Version |
git:all-inkl [2025/08/15 12:33] (aktuell) webproducer Optionen in Git immer mit zwei normalen Minuszeichen |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 72: | Zeile 72: | ||
| - mkdir git | - mkdir git | ||
| - cd git | - cd git | ||
| - | - git init --bare [Projektname] | + | - <nowiki>git init --bare [Projektname]</nowiki> (**Hinweis**: Optionen in Git immer mit zwei normalen Minuszeichen) |
| ==== URL zum Repository ==== | ==== URL zum Repository ==== | ||
| Zeile 78: | Zeile 78: | ||
| <code>ssh://[SSH-Login]@[Domain]/www/htdocs/[Login]/git/[Projektname]</code> | <code>ssh://[SSH-Login]@[Domain]/www/htdocs/[Login]/git/[Projektname]</code> | ||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ===== GIT-Hooks einrichten ===== | ||
| + | |||
| + | Mit den serverseitigen GIT-Hooks können eigene Aktionen in den folgenden GIT-Prozessen eingehangen werden: | ||
| + | |||
| + | * pre-receive | ||
| + | * update | ||
| + | * [[git:all-inkl:post_receive|post-receive]] | ||
| + | |||
| + | [[git:all-inkl:post_receive|Dieses Beispiel]] zeigt, wie das Repository mit einem GIT-Hook bei All-Inkl. direkt in einem Webverzeichnis veröffentlicht werden kann. | ||