Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
postgis-funktionen [2015/02/12 14:51] webproducer |
postgis-funktionen [2015/12/19 00:00] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
PostGIS ist eine Erweiterung für die objektrelationale Datenbank PostgreSQL, die geografische Objekte und Funktionen umfasst. PostgreSQL mit PostGIS bildet eine Geodatenbank, die in Geoinformationssysteme eingebunden werden kann. | PostGIS ist eine Erweiterung für die objektrelationale Datenbank PostgreSQL, die geografische Objekte und Funktionen umfasst. PostgreSQL mit PostGIS bildet eine Geodatenbank, die in Geoinformationssysteme eingebunden werden kann. | ||
+ | |||
+ | ===== Geometrie-Typen ===== | ||
+ | |||
+ | **PostGIS unterstützt folgende Basis-Geometrietypen:** | ||
+ | |||
+ | * [[POINT|POINT (Punkt)]] | ||
+ | * LINESTRING (Linienzug) | ||
+ | * POLYGON (Fläche) | ||
+ | |||
+ | **Von diesen Basistypen sind folgende Geometrietypen abgeleitet:** | ||
+ | |||
+ | * MULTIPOINT | ||
+ | * MULTILINESTRING | ||
+ | * MULTIPOLYGON | ||
+ | * GEOMETRYCOLLECTION | ||
===== PostGIS-Funktionen ===== | ===== PostGIS-Funktionen ===== | ||
Zeile 19: | Zeile 34: | ||
* [[ST_NPoints]] (Anzahl der in einer Geometrie enthaltenen Punkte) | * [[ST_NPoints]] (Anzahl der in einer Geometrie enthaltenen Punkte) | ||
* [[ST_Perimeter]] (Umfang eines Polygon) | * [[ST_Perimeter]] (Umfang eines Polygon) | ||
- | * [[ST_Toches]] (Berührung von Objekten auf mindestens einen Punkt) | + | * [[ST_Touches]] (Berührung von Objekten auf mindestens einen Punkt) |
- | * [[ST_X]] (Latitude/Geografische Breite einer Geometie) | + | * [[ST_X]] (Longitude/Geografische Länge einer Geometrie) |
- | * [[ST_Y]] (Longitude/Geografische Länge einer Geometrie) | + | * [[ST_Y]] (Latitude/Geografische Breite einer Geometie) |
* [[ST_Z]] (Höhe einer Geometrie) | * [[ST_Z]] (Höhe einer Geometrie) |