Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


winscp

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
winscp [2015/03/24 12:02]
webproducer angelegt
winscp [2021/12/17 14:06] (aktuell)
webproducer Scripting auf eigene Seite ausgelagert
Zeile 7: Zeile 7:
 ---- ----
  
-===== Beispiel für Scripting mit WinSCP ​=====+===== Versteckte Dateien anzeigen ​=====
  
 +Standardmäßig werden nach der normalen Installation alle "​versteckten Dateien",​ also die Dateien, die einen vorangestellten Punkt "​."​ im Datei- oder Verzeichnisnamen haben, nicht angezeigt. Dazu gehört auch das "​.ssh"​-Verzeichnis,​ in welchem auf dem Linux-Dateisystem die Public-Keys abgelegt werden.
  
 +Mit der Tastenkombination [Strg] + [Alt] + [h] oder alternativ über das Menü
 +"​Einstellungen"​ => "​Einstellungen"​ => "​Listenfenster"​ => "​Versteckte Dateien anzeigen"​
 +können die versteckten Dateien angezeigt werden.
  
-**Voraussetzungen für dieses Beispiel**+----
  
-  * Es wurde in der grafischen Oberfläche von WinSCP eine Site mit dem Namen "​username@Hostname.de"​ angelegt +===== Scripting und Automatisierung =====
-  * Der Site wurde unter "​Advanced..." ​=> "​SSH" ​=> "​Authentification"​ ein "​Private key file" zugeordnet.+
  
-<file bat WinSCP.bat> +Besonders hilfreich für immer wiederkehrende Aufgaben ist die Möglichkeit, ​WinSCP ​per Batch-Dateien zu verwendenHierfür gibt es eine eigene Syntax, mit der Dateien übertragen ​(senden/​empfangenwerden können.
-C: +
-cd \ +
-cd Program Files (x86) +
-cd WinSCP +
-WinSCP.exe /console /​script=D:​\Batch\WinSCP\WSCP_commands.txt /​log=WinSCP_log.txt +
-</​file>​+
  
-<file txt WSCP_commands.txt> +Um einen Prozess zBim Betriebssystem Windows zu automatisieren kann ein "​geplanter Task" angelegt werden, der eine Batch-Datei startet.
-option batch on +
-option confirm off +
-open -passphrase=StrengGeheim username@Hostname.de +
-option transfer binary +
-get -delete RemoteFolder/​*.* ​ \\192.168.178.10\DestFolder\2014\*.+
-close +
-Exit +
-</​file>​+
  
-In Windows wird ein "​geplanter Task" angelegt, der die Batch-Datei "WinSCP.bat" startet. +  * [[winscp_scripting|Beispiele für Scripting mit WinSCP]] 
-Diese Datei ruft wiederum die Text-Datei "​WSCP_commands.txt"​ auf. +  [[https://winscp.net/​eng/​docs/​scripting]]
- +
-**Hinweis:** Die Option "​-passphrase"​ wird erst ab Version 5.6 BETA unterstützt.+
winscp.1427194933.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/12/19 00:00 (Externe Bearbeitung)