====== E-Mail-Versand über postfix konfigurieren ====== Redmine versendet bei bestimmten Ereignissen (z. B. neuen User angelegt oder Informationen über Änderungen von Tickets) E-Mails. Damit der Versand von E-Mails vom Raspberry Pi möglich ist muss dieser konfiguriert werden. Wir benutzen in dieser Dokumentation "postfix". Noch ein Hinweis zu dieser Dokumentation: Zur besseren Übersichtlichkeit werden Parameter, die Sie durch die korrekten Werte ersetzen müssen werden hier in Klammern[] dargestellt. Die Klammern sind jedoch bei den Eintragungen in den jeweiligen Text-Dateien zu ignorieren. ---- ===== E-Mail-Postfach beim Internet-Service-Provider anlegen ===== Falls noch nicht vorhanden muss beim Internet-Service-Provider (z. B. All-Inkl oder Hosteurope) ein neues E-Mail-Konto angelegt werden, welches über SMTP versenden kann. Notieren Sie sich beim Anlegen folgende Angaben, da diese für die weitere Einrichtung benötigt werden: * [E-Mail-Adresse] * [SMTP-Host] * [Benutzername] * [Passwort] ---- ===== Authentifizierung in postfix einrichten ===== Öffnen Sie auf dem Raspberry Pi per SSH (z. B. über Putty) die Textdatei "sasl_passwd" über den Texteditor nano und tragen Sie dort folgende Werte im folgendem Format ein: [SMTP-Host] [Benutzername]:[Passwort] sudo nano /etc/postfix/sasl_passwd Geben Sie anschließend der Datei die notwendige Berechtigung (CHMOD 600) und tragen Sie den Inhalt der Datei über "postmap" in die Datenbank ein: sudo chmod 600 /etc/postfix/sasl_passwd sudo postmap hash:/etc/postfix/sasl_passwd ===== E-Mail-Absenderadressen für Linux-User einrichten ===== Im nächsten Schritt werden den Linux-Usern die standardmäßigen E-Mail-Absenderadressen im Format [Linux-Username] [E-Mail-Adresse] zugeordnet. sudo nano /etc/postfix/sender_canonical In dieser Textdatei werden die Linux-User durch Leerzeichen getrennt den E-Mail-Absendeadressen zugeordnet. Beispiel: root redmine@wissensarchiv.org pi redmine@wissensarchiv.org Auch der Inhalt dieser Datei wird über "postmap" in die Datenbank eingetrage: sudo postmap hash:/etc/postfix/sender_canonical ===== E-Mail-Absenderadressen SMTP-Servern zuordnen ===== Da es bei mehreren Absenderadressen durchaus sein kann, dass diese abweichende SMTP-Servern gehostet sind kann in der Textdatei "sender_dependent" die Zuordnung im Format [E-Mail-Adresse] [SMTP-Host] hergestellt werden: sudo nano /etc/postfix/sender_dependent sudo postmap hash:/etc/postfix/sender_dependent ===== postfix neu starten ===== Um die neue Konfigruation in postfix zu übernehmen muss dieser Dienst wie folgt neu gestartet werden: sudo /etc/init.d/postfix restart ===== E-Mail-Versand testen ===== Um die neue Konfigruation zu testen kann das Programm mailutils installiert und anschliessend damit eine Test-Email versendet werden: apt-get install mailutils mail -s "Raspberry Pi versendet E-Mails" info@meine-domain.com <<< 'Diese E-Mail wurde vom Raspberry Pi versendet' ---- Quelle und weitergehende Informationen: https://www.foxplex.com/sites/postfix-als-mail-relay-agent-auf-dem-raspberry-pi/