====== Internen Variablen des aktuellen webEdition-Dokuments anzeigen ======
Sehr viele Eigenschaften eines webEdition-Dokuments werden in dem PHP-Objekt $GLOBALS['we_doc'] gespeichert. Sie können sich alle diese Daten anzeigen lassen indem Sie so vorgehen, wie es das folgende Beispiel zeigt:
Wenn Sie aus einem mittels eingefügten webEdition-Dokument die Eigenschaften des Hauptdokuments (also das wo drin steht) ausgeben möchten, dann geht dies so, wie es das folgende Beispiel zeigt:
Beachten Sie dabei aber immer, dass damit auch sicherheitsrelevante Daten (Server, Benutzername, Kennwort der MySQL-Datenbank) mit ausgegeben werden. Sie sollten aus diesem Grund eine solche Ausgabe nicht auf einer öffentlich zugänglichen Seite machen.
Es ist aber auch möglich, sich nur einzelne Daten anzeigen zu lassen. Die folgenden Beispiele zeigen dies.
**Beispiel #1 - Die ID der Vorlage auf der das webEdition-Dokument basiert**
TemplateID; ?>
**Beispiel #2 - Der Pfad der Vorlage auf der das webEdition-Dokument basiert**
TemplatePath; ?>
**Beispiel #3 - Die ID des webEdition-Dokuments**
ID; ?>
**Beispiel #4 - Die ID des Verzeichnisses in dem sich das webEdition-Dokument befindet**
ParentID; ?>
**Beispiel #5 - Der Pfad des webEdition-Dokuments**
Path; ?>
**Beispiel #6 - Der Pfad des Verzeichnisses in dem sich das webEdition-Dokument befindet**
ParentPath; ?>
**Beispiel #7 - Ist das webEdition-Dokument statisch oder dynamisch abgespeichert?**
IsDynamic;
/* 0 = statisch */
/* 1 = dynamisch */
?>
**Beispiel #8 - Ist das webEdition-Dokument durchsuchbar?**
IsSearchable;
/* 0 = nicht durchsuchbar */
/* 1 = durchsuchbar */
?>
**Beispiel #9 - Dateiname mit Dateierweiterung des webEdition-Dokuments**
Text; ?>
**Beispiel #10 - Dateiname ohne Dateierweiterung des webEdition-Dokuments**
Filename; ?>
**Beispiel #11 - Dateierweiterung des webEdition-Dokuments**
Extension; ?>
**Beispiel #12 - Dokument Typ des webEdition-Dokuments (bis webEdition 1.5.2)**
DocType; ?>
Anmerkung: Ab webEdition 2.0 ist im Objekt $GLOBALS['we_doc'] nicht mehr der Name des Dokument Typs gespeichert, sondern die entsprechende ID. Man muss also nun zusätzlich in der Datenbank in der Tabelle tblDocTypes den zu der ID zugehörigen Namen suchen.
**Beispiel #13 - Dokument Typ des webEdition-Dokuments (ab webEdition 2.0)**
DocType."'";
$ThisDocType = (string) f($sql, 'DocType', $GLOBALS['DB_WE']);
echo $ThisDocType;
?>
**Beispiel #14 - ID(s) der Kategorie(n) des webEdition-Dokuments**
Category;
// String teilen und in eine Array schreiben
$a_categories = explode(',', $categories);
// führendes und letztes Komma entfernen
$aa_categories = array_slice($a_categories, 1, -1);
// Ausgabe
p_r($a_categories);
?>
**Beispiel #15 - Erstellungsdatum des webedition-Dokuments**
CreationDate; ?>
**Beispiel #16 - Veröffentlichungsdatum des webedition-Dokuments**
Published; ?>
**Beispiel #17 - Letzte Änderung des webEdition-Dokuments**
ModDate; ?>
**Beispiel #18 - ID des Benutzers, der das webEdition-Dokument angelegt hat**
CreatorID; ?>
**Beispiel #19 - ID des Benutzers, der das webEdition-Dokument zuletzt geändert hat**
ModifierID; ?>