Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Das Leben der Webdesigner ist in den letzten Jahren aufgrund des raschen technischen Fortschritts schwieriger geworden. Heutzutage reicht es nicht mehr, dass eine Webseite in Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer möglichst gleich aussieht. Hinzu gekommen ist die Ansicht auf Handys und Tablets wie z. B. Samsung Galaxy, iPhone, iPad, HTC, Windows Phone und deren Kollegen. Aber damit nicht genug, denn für jedes dieser mobilen Endgeräte gibt es noch zwei weitere Ansichten: Hochformat und Querformat.
Mit Media Queries kann das aktuell verwendete Gerät abgefragt und entsprechend darauf reagiert werden. So kann eine zweispalte Webseite z. B. auf dem Handy als nur einspaltige angezeigt werden, da die Breite hier nicht zur Verfügung steht. Wichtig ist hierbei, dass die Webseite mit einzelnen Elementen wie „div“'s und mit CSS erstellt wurde. Eine Table-Layout-Tabelle z. B. kann nicht durch Media Queries beeinfluss und zerlegt werden.
Auf folgender Webseite gibt es eine Auflistung der Media Queries für alle mobilen Apple-Geräte: http://stephen.io/mediaqueries/