Dies ist eine alte Version des Dokuments!
WinSCP (Windows Secure Copy) ist ein grafischer SFTP-Client für Windows auf der Basis von SSH und ermöglicht einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern. Neben der grafischen Oberfläche ist es mit dem eigenen Scripting möglich, Dateien automatisiert im Hintergrund (durch geplante Tasks) zu übertragen.
Download-Seite: http://winscp.net/eng/download.php
Standardmäßig werden nach der normalen Installation alle „versteckten Dateien“, also die Dateien, die einen vorangestellten Punkt „.“ im Datei- oder Verzeichnisnamen haben, nicht angezeigt. Dazu gehört auch das „.ssh“-Verzeichnis, in welchem auf dem Linux-Dateisystem die Public-Keys abgelegt werden.
Mit der Tastenkombination [Strg] + [Alt] + [h] oder alternativ über das Menü „Einstellungen“ ⇒ „Einstellungen“ ⇒ „Listenfenster“ ⇒ „Versteckte Dateien anzeigen“ können die versteckten Dateien angezeigt werden.
Voraussetzungen für dieses Beispiel
C: cd \ cd Program Files (x86) cd WinSCP WinSCP.exe /console /script=D:\Batch\WinSCP\WSCP_get_command.txt /log=WinSCP_log.txt
Dateien mit „get“ empfangen:
option batch on option confirm off open -passphrase=StrengGeheim username@Hostname.de option transfer binary lcd "C:\Users\username\Documents\Upload" get -delete RemoteFolder/*.* \\192.168.178.10\DestFolder\2014\*.* close Exit
Dateien mit „put“ hochladen:
option batch on option confirm off open Web24 option transfer binary cd / cd /home/htdocs/verzeichnis/ put "C:\Users\username\Documents\Upload\*.*" close Exit
In Windows wird ein „geplanter Task“ angelegt, der die Batch-Datei „WinSCP.bat“ startet. Diese Datei ruft wiederum die Text-Datei „WSCP_commands.txt“ auf.
Hinweis: Die Option „-passphrase“ wird erst ab Version 5.6 BETA unterstützt.